8.-12.9.2025 Jugendwaldeinsatz
Wir haben eine wirklich erlebnisreiche Woche hinter uns. Müde und erschöpft sind wir zurück von unserer Jugendwaldeinsatz-Woche in Braunlage. Aber wir sind auch wirklich sehr stolz!
In Braunlage wohnen wir im Jugendwaldheim Brunnenbachsmühle und arbeiten unter Anleitung der Forstwirte im Harz. Auch in diesem Jahr gab es sehr viele verschiedene Aufgaben: einen Steg entfernen, Gatter bauen, Böschungsbewuchs zurückschneiden und alte Zäune entfernen. Eine Schülergruppe hat im Hausdienst gearbeitet.
Nachmittags und abends haben wir die Zeit gemeinsam verbracht, beim Bogenschießen, beim Fußballspiel, am Lagerfeuer und einfach bei einer Tasse Tee. Dann war Zeit für Gespräche und Zukunftspläne. Unseren Jugendwaldeinsatz schließen wir traditionell mit einem großen Pizza-Essen ab, in diesem Jahr wart der pizza-Turm besonders hoch, denn es waren so viele Schülerinnen und Schüler dabei.
Es war eine tolle Woche, herzlichen Dank an alle, die uns unterstützt haben!
Hier seht ihr unsere Unterkunft - das Jugendwaldheim Brunnenbachsmühle bei Braunlage. Das Jugendwaldheim ist kein Hotel, hier müssen wir auch im Haushalt helfen, das ist manchmal ganz schön anstrengend, wenn wir am Vormittag schon im Wald gearbeitet haben.
In diesem Jahr gab es richtig viel zu tun: Böschungen freischneiden mit der Astschere und der Japan-Säge, alte Zäune abbauen und das Drahtgitter zusammenrollen, neue Gatter für Schonungen zusammenbauen und einen alten Steg entfernen. Für jeden war eine Tätigkeit dabei und an den verschiedenen Tagen konnte man unterschiedliche Aufgaben ausprobieren.
Eine Gruppe konnte sogar die Werkstatt Oderteich besichtigen. Da werden alle Schilder hergestellt, die man als Wanderer im Harz findet: Wegemarkierungen, Wanderziele und Beschriftungen werden dort gefräst und zusammengebaut.
Es ist schon eine Tradition bei uns: Den Jugendwaldeinsatz beginnen wir mit einem gemeinsamen Bogenschießen. In Filmen sieht das immer so einfach aus: Pfeil anlegen, zielen und schon ins Schwarze getroffen. Wir wissen nun: Das ist gar nicht so einfach ...
Wir haben das Luchsgehege in Bad Harzburg besucht und Alice und Ellen kennen gelernt. Das sind zwei Luchs-Damen, die dort leben. Marko, der Ranger, hat uns Modelle mitgebracht und vieles über Luchse erklärt.
Ordnung halten, wenn so viele Leute zusammen wohnen, ist wirklich schwer. Wie gut, dass es das Hausteam gab, das sich um das Geschirr, den Müll und des Speisesaal gekümmert hat. Und wenn das Hausteam es auch noch geschafft hat, Feuerholz zu holen, dann war am Abend der große Kaminofen schön warm :)
Richtig gut ist auch immer unser Lagerfeuer-Abend. Wir grillen gemeinsam und schauen den Funken zu, die in den Nachthimmel aufsteigen.
In diesem Jahr haben wir unsere neuen Zeiss-Mikroskope mitgenommen. Wir konnten ganz in Ruhe entdecken, wie man Blüten vergrößert und wie ein Wassertropfen unter dem Mikroskop aussieht. Oder wie eine Tätowierung aus der Nähe aussieht ...
Wie sehr haben wir uns auf unseren Pizza-Abend gefreut! So hoch war der Turm noch nie! Vielen Dank an die Kollegen, die uns die Pizza geliefert haben, denn kein Pizzadienst fährt so tief in den Wald hinein ...
Wir hatten schöne Abende am Kamin, richtig gute gemeinsame Arbeitseinsätze und wir waren eine spitzenmäßige Gemeinschaft. Alle haben gelernt: Eine große Baumwurzel kann man nicht allein roden, dazu braucht man eine gute Zusammenarbeit ...
Wir freuen uns hoffentlich auf einen Jugendwaldeinsatz 2026 - das Jugendwaldheim Brunnenbachsmühle wird umgebaut und wir alle drücken uns die Daumen, dass der Umbau zum nächsten Herbst beendet ist und unser Jugendwaldeinsatz stattfinden kann.
Herzlichen Dank an die Bürgerstiftung Goslar und Stiftung Klostergut Heiningen für die finanzielle Unterstützung unseres Jugendwaldeinsatzes.