27.9.2023 - Puppentheater!

Die Primarstufe hat heute im "Haus der Betreuung und Pflege Vienenburg" das Puppentheater „Das Eichhorn und das Nashörnchen - oder die große Zauberei“ gesehen. Mit dem Zauberspruch „1 2 3 Zauberkasper komm herbei …“, konnten die Schüler:innen und Bewohner:innen auch aktiv mitwirken. Staunend wurde dem Schauspiel gelauscht und mitgefiebert.


27.9.2023 - 35. Goslarer Klaviertage

Die beiden Pianistinnen Swetlana und Margarita spielten heute ein Klavierkonzert für uns. Sie waren zu Veranstaltungen der Goslarer Klaviertage im Landkreis. So hatten wir die Möglichkeit, diese beiden Künstlerinnen zu hören. Sie spielten verschiedene Stücke, zum Beispiel von den Komponisten Beethoven und Rachmaninoff. Diesem Klangerlebnis  lauschten wir gerne - teils versunken, teils beschwingt, aber immer sehr interessiert und emotional berührt. Zum Abschluss hörten wir noch das moderne Stück eines ukrainischen Komponisten. Im Anschluss konnten wir alle möglichen Fragen stellen, die die beiden Pianistinnen gerne beantworteten.
"Toll, Mega, Super!" - so fanden wir das Konzert und so war auch unser Applaus. Im kommenden Jahr werden wir zwei Konzerte von anderen Pianisten hören können. Dann finden wieder die Goslarer Klaviertage statt. Wir freuen uns darauf! (MA)


18.9. - 22.9.2023 - Jugendwaldeinsatz in Braunlage

Endlich ist es soweit! Es geht zum 13. Mal zum Jugendwaldeinsatz. 21 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II sind dieses Mal dabei. 

Im Jugendwaldheim Brunnenbachsmühle warten schon Herr Schwerdt und sein Team auf uns. Nach der Begrüßung und der Führung durch das Haus haben wir viel Spaß beim Bogenschießen. Herr Arnold gibt später für seine Trefferkünste Kekse für alle aus...


Nach dem Frühstück geht es mit den Forstarbeitern zur Arbeit in den Nationalpark Harz. 

Unsere Arbeit steht unter dem Motto "Wir machen den Weg frei!". Mit Buschmannsäge, Astschere und vereinten Kräften schneiden wir an jedem Arbeitstag Wege im Wald frei.

Aber es gibt nicht nur Arbeit. Wir bekommen Besuch aus der Schule und verbringen miteinander die Freizeit.

Die besten Partys steigen übrigens in der Küche und am Lagerfeuer...


Wisst ihr, wie sich Wind mit Geschwindigkeiten über 70 km/h anfühlt? Nach unserem Ausflug auf den Brocken wissen wir es auf jeden Fall! 

Im Museum auf dem Brocken stehen Wind und Zeit still. Wir erfahren, was in der Vergangenheit alles auf dem Brocken passiert ist - ganz schön spannend...


Bei wunderbarem Wetter wandern wir nach dem Shopping von Braunlage zum Jugendwaldheim.

Im Brunnenbach direkt vor unserem Haus schürfen wir nach Gold. Naja, soooo viel haben wir wohl nicht gefunden...


Der Luchs ist ein wichtiges Tier im Nationalpark. Es gab ihn hier lange nicht mehr, aber nun streifen immer mehr Luchse unsere Wälder.

Beim Luchsgehege erfahren wir viel über dieses schöne Tier, unter anderem, dass er sich sehr gut verstecken kann...

Wir haben sehr gut gearbeitet und uns die Pizza verdient!

Es waren wieder tolle Tage in Braunlage - herzlichen Dank an das Team vom Jugendwaldheim Brunnenbachsmühle.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!


14.9.2023 - Besuch im Wildkatzengehege

Schon früh morgens um 8.oo Uhr herrschte ein aufgeregtes Treiben in der Schule, denn der NABU Goslar hat uns einen Ausflug zum Wildkatzengehege geschenkt. Da war die Freude natürlich groß! 

Mit einer großen Portion guter Laune und einem ordentlichen Frühstück im Gepäck ging unsere Wanderung am Radau Wasserfall los. Dort hat schon Thorsten Brunke vom Wildkatzengehege auf uns gewartet. Nach einem Picknick ging's weiter auf Wanderung. Oben angekommen wurden wir von Frau Jerke (1. Vorsitzende NABU Goslar) begrüßt und dann gab es leckere Hotdogs zum Mittagessen. Anschließend haben wir in drei Gruppen die Wildkatzen und die Ausstellung zu diesen spannenden Tieren besucht. 

Die Wildkatzen sind wirklich niedlich, aber streicheln durften wir sie natürlich nicht, denn es sind ja Wildtiere. Dafür konnten wir zusehen, wie sie gefüttert wurden. Einige von den Katzen waren wirklich sehr hungrig und konnten sehr hoch springen. Wir haben viel über das Aussehen und den Lebensraum der Tiere bei uns im Harz erfahren und konnten alle Fragen von einem Quiz beantworten. Es gibt im Wildkatzengehege aber auch einen Hauskater, Hugo, der hat sich von uns streicheln lassen. Auf dem Spielplatz hatten wir auch viel Spaß und das Wetter war großartig! 

Wir danken dem NABU Goslar für diesen wirklich gelungen, informativen, abenteuerreichen und spannenden Ausflug! (NR)


14.9.2023 - Miteinander - Ausstellung in den Goslarschen Höfen

Gemeinsam zeichnen und malen - miteinander stark werden, das war das Motto der Kunst AG 22/23. Sie hat im vergangenen Schuljahr mit viel Eifer und Spaß auf die Ausstellung in den Goslarschen Höfen hingearbeitet.

Viele bunte Kunstwerke können nun zwei Monate lang von Gästen des HofCafés besichtigt werden. In einer tollen Eröffnungsfeier hat Frau Haacke vom Team HofArt unsere Bilder und Objekte gelobt, weil sie bunt und abwechslungsreich sind und weil alle Kunstwerke gemeinsam gestaltet wurden.

Bei der Eröffnung hat unsere Elephant Band für Superstimmung gesorgt. Bei "Komet" und einem eigenen Farbenlied für die Künstlerinnen und Künstler konnten wir mitsingen und klatschen. Es waren viele Eltern, ehemaligen Kolleginnen und andere Gäste dort, die alle begeistert waren.

Wir freuen uns über viele Besucher und Besucherinnen unserer tollen Ausstellung. Diese ist noch bis zum 09. November zu besichtigen.

Artikel in der Goslarschen Zeitung vom 16.09.2023


14.9.2023 - Bistro-Eröffnung in der BBS Bassgeige

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse A3 lernen in diesem Schuljahr immer donnerstags in der Berufsschule Bassgeige Goslar. Dort haben sie Unterricht im Lernfeld Hauswirtschaft und betreiben ein Schul-Bistro. Sie bereiten Teig für Pizzen vor, belegen diese und verkaufen die knusprig frischen Pizzen an Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der BBS. 
Heute haben sie nach der Einarbeitung "ihr" Bistro eröffnet. Und wir wünschen uns, man könnte den Pizzaduft über den Computer riechen ...

 


12.9.2023 - "Ein Legende verlässt das Gelände"

An unserer Schule muss man nicht fragen, wer diese 'Legende' ist. Das ist für alle klar: Es ist unser Hausmeister Kalle Piehl! Er geht bald in den Ruhestand.

Das ist für uns alle traurig, aber heute wollen ihn mit einem fröhlichen Schulfest verabschieden. Viele Personen sind eingeladen: Kalles Familie, Gäste anderer Schulen, vom Landkreis, ehemalige Kollegen und Kolleginnen und auch Schüler, die wir schon vor langer Zeit verabschiedet haben.

2023-09-12 Abschied 01
2023-09-12 Abschied 01
2023-09-12 Abschied 02
2023-09-12 Abschied 02
2023-09-12 Abschied 03
2023-09-12 Abschied 03

Zusammen haben wir alles vorbereitet, so manches Geheimnis wurde gehütet, viele Proben fanden hinter verschlossenen Türen statt.

2023-09-12 Abschied 04_1
2023-09-12 Abschied 04_1
2023-09-12 Abschied 05
2023-09-12 Abschied 05
2023-09-12 Abschied 06
2023-09-12 Abschied 06
2023-09-12 Abschied 07
2023-09-12 Abschied 07
2023-09-12 Abschied 08
2023-09-12 Abschied 08
2023-09-12 Abschied 09
2023-09-12 Abschied 09


Und dann ging es los: Die Halle war sehr voll und moderiert von zwei Kolleginnen gab es eine wunderbare Feierstunde. Die Elephant-Band hat gespielt, wir hörten einen Rap zu Ehren von Herrn Piehl und auch das Kollegium hat gesungen. Eine Strophe des Schulliedes wurde umgedichtet und es gab auch einen eigenen Song für Kalle. Klar, dass da auch manche Träne rollte.

2023-09-12 Abschied 10
2023-09-12 Abschied 10
2023-09-12 Abschied 11
2023-09-12 Abschied 11
2023-09-12 Abschied 12
2023-09-12 Abschied 12
2023-09-12 Abschied 13
2023-09-12 Abschied 13
2023-09-12 Abschied 14
2023-09-12 Abschied 14
2023-09-12 Abschied 15
2023-09-12 Abschied 15
2023-09-12 Abschied 16
2023-09-12 Abschied 16
2023-09-12 Abschied 17
2023-09-12 Abschied 17
2023-09-12 Abschied 18
2023-09-12 Abschied 18
2023-09-12 Abschied 19
2023-09-12 Abschied 19
2023-09-12 Abschied 20
2023-09-12 Abschied 20
2023-09-12 Abschied 21
2023-09-12 Abschied 21
2023-09-12 Abschied 02
2023-09-12 Abschied 02
2023-09-12 Abschied 01
2023-09-12 Abschied 01
2023-09-12 Abschied 03
2023-09-12 Abschied 03

 Auf dem schön geschmückten Schulhof ging's weiter: Ein Buffet war aufgebaut, wie es sich für eine ordentliche Party gehört. Am Cocktailstand wurde ein besonderer Cocktail angeboten, der extra für unseren Hausmeister erfunden wurde. "Blaue Hose" - ihr wisst bestimmt schon, wie wir auf den Namen gekommen sind ...

2023-09-12 Abschied 36
2023-09-12 Abschied 36
2023-09-12 Abschied 31
2023-09-12 Abschied 31
2023-09-12 Abschied 25
2023-09-12 Abschied 25
2023-09-12 Abschied 32
2023-09-12 Abschied 32
2023-09-12 Abschied 22
2023-09-12 Abschied 22
2023-09-12 Abschied 24
2023-09-12 Abschied 24
2023-09-12 Abschied 23
2023-09-12 Abschied 23
2023-09-12 Abschied 26
2023-09-12 Abschied 26
2023-09-12 Abschied 29
2023-09-12 Abschied 29
2023-09-12 Abschied 27
2023-09-12 Abschied 27
2023-09-12 Abschied 28
2023-09-12 Abschied 28
2023-09-12 Abschied 30
2023-09-12 Abschied 30
2023-09-12 Abschied 35
2023-09-12 Abschied 35
2023-09-12 Abschied 33
2023-09-12 Abschied 33
2023-09-12 Abschied 34
2023-09-12 Abschied 34

"Good bye und hello", Herr Piehl! Das ganze Schuljahr lang bekommst du in jedem Monat eine Postkarte von einer Klasse und ganz sicher wirst du eingeladen werden. Den nächsten Termin kannst du dir schon mal notieren: Am 12.10.2023 feiern wir unser Herbstfest!

Artikel in der Goslarschen Zeitung vom 14.09.2023


8.9.2023 - Abschlussstufenfrühstück & Vorstellung der Kurse

Wenn man Schüler oder Schülerin in der SekII ist, dann kann man für den Freitag einen Kurs auswählen. Heute wurden die Kurse beim gemeinsamen Frühstück der Abschlussstufe vorgestellt: Man kann sich zwischen Englisch, Musik, Werkprojekten, Mode & Style, Deutsch und Schwimmen entscheiden. Gar nicht so einfach! Irgendwie ist ja alles interessant und spannend! Nach dem Jugendwaldeinsatz geht's los mit den Kursen.


7.9.2023 - Eröffnung des Schüler-Cafés

Unser Schüler-Café ist ein Projekt der Sekundarstufe II, in dem die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man ein Café gemütlich einrichtet, wie man Gäste bedient, wie man ein Tablett mit Gläsern und Tassen trägt. Das ist besonders wichtig für alle, die später mal in einem Restaurant arbeiten möchten. 
Alle Schüler und Schülerinnen haben schon den Trainingsparcours absolviert und es sind wirklich alle Gläser, Tassen und Teller gut am Ziel angekommen! Wir haben uns wichtige Regeln zur Hygiene erarbeitet und wissen auch, dass man beim Tragen eines Tabletts immer vorwärts geht und nie rückwärts, warum das Beladen des Tablettmittelpunktes so wichtig ist und von welcher Seite man Speisen serviert. 
Heute haben wir die ersten Gäste begrüßt. Und auch unser Hausmeister Herr Piehl ist gekommen. Schon bald geht er in den Ruhestand und wir freuen uns, dass er heute Gast bei uns war. Bestimmt kommt er als "Rentner" auch gern mal vorbei ...


25.8.2023 - Klassik im Klassenzimmer

Frau und Herr Pacewicz haben  uns am Freitag besucht. Tolle Musiker! 

Frau Pacewicz hat uns mit ihrer Geige verzaubert. Sie spielte verschiedene bekannte und unbekannte klassische Musikstücke. Sie erklärte uns auch, wie eine Geige funktioniert. 

Herr Pacewicz konnte richtig gut Klavier spielen. Auch er erzählte uns etwas zum Klavier, z.B. die Anzahl der Tasten. Zusammen klangen die Instrumente wunderbar. Wir konnten zur Musik klatschen unH schunkeln. Die beiden zeigten uns: Es kann sehr schön sein, einem klassischen Konzert zuzuhören. Wir freuen uns schon auf die nächsten Musiker. (MA)


21.8.2023 - Einschulungsfeier

Ein großer Tag für kleine Leute!

Heute haben wir an unserer Schule 7 Mädchen und Jungen eingeschult. 

Frau Albers hat die Gäste begrüßt, die Schüler und Schülerinnen der Primarstufen hatten ein Lied von 2 kleinen Wölfen vorbereitet, die Elephant-Band hat gesungen und ein beeindruckendes Schlagzeugsolo abgeliefert - und dann war er da, der große Moment! Es wurden die Schultüten überreicht! 

Die neue Klasse P1 wurde auf dem Schulhof mit einem Jubelgang begrüßt und dann gab's auch gleich die erste Unterrichtsstunde. Derweil tranken die Gäste auf dem Schulhof Kaffee und unterhielten sich, während die Schülerschaft den Eiswagen stürmte ...

Danke an alle, die den Tag so wunderbar vorbereitet haben!

Liebe Schülerinnen und Schüler, wir wünschen euch ganz viel Freude in unserer Schule!